
Fax in der Medizin ist unsicher
In deutschen Arztpraxen gehört das Fax noch immer zum Standard, zum Beispiel für den Versand von Patientendaten. Etwa 80% der Ärzte senden Arztbriefe via Fax an niedergelassene Kollegen. Das geht aus einer Umfrage der Fachverlagsgruppe Springer Medizin und der CompuGroup Medical (CGM) hervor. Aus Sicht von Datenschutzexperten ist das höchst bedenklich - insbesondere, wenn damit personenbezogene Patientendaten verschickt werden. Denn der Versand erfolgt über öffentliche Telefonleitungen und ist damit unverschlüsselt. Eine gravierende Sicherheitslücke, die ein Einfallstor für Hacker darstellt. Mehr zu den Sicherheitsaspekten.
Es ist also höchste Zeit, über die Sicherheitslücken von Faxgeräten aufzuklären. Das Fax als Standard-Medium hat ausgedient. Stattdessen wollen wir den Fokus auf digitale, sichere Alternativen zu lenken. Denn die gibt es - und zwar zahlreich. Zu diesem Zweck haben wir die Initiative #faxendicke ins Leben gerufen.
Sie möchten sich für Aufklärung und Digitalisierung im Gesundheitswesen einsetzen? Dann unterstützen Sie unsere Initiative und unterschreiben Sie unsere Petition!
So unterstützen Sie die Initiative:
- Neuigkeiten rund um die Initiative erfahren Sie auf Twitter @faxendicke_init
- Werden Sie Teil der Initiative unter mitmachen@faxendicke.org
- Teilen Sie unsere Webseite faxendicke.org